Our Three Step Process

Our Three Step Process

Entwickler für ein mittelständisches Software Unternehmen

Our Three Step Process

Entwickler für ein mittelständisches Software Unternehmen

Softurex GmbH ist ein mittelständisches Softwareunternehmen, das sich auf individuelle ERP- und Prozesslösungen für die Industrie spezialisiert hat. Mit dem Gewinn neuer Großprojekte und der zunehmenden Digitalisierung bei Bestandskunden wuchs der Bedarf an qualifizierten Fachkräften – insbesondere in der Entwicklung, im Produktmanagement und in der Qualitätssicherung. Um das Wachstum zu stemmen, musste das Team zügig und gezielt erweitert werden.

Ausgangssitation:
Die Softurex GmbH, ein mittelständisches Softwareunternehmen mit Sitz in Süddeutschland, ist spezialisiert auf maßgeschneiderte ERP- und Prozesslösungen für den industriellen Mittelstand. Mit dem Gewinn mehrerer Großprojekte stieg der Personalbedarf rasant – besonders in den Bereichen Entwicklung, Produktmanagement und Qualitätssicherung. Das Recruiting über klassische Kanäle lief jedoch schleppend: Bewerbungen blieben aus und interne Ressourcen reichten nicht aus, um aktiv nach passenden Talenten zu suchen. Ziel war es, innerhalb von 12 Wochen fünf Schlüsselpositionen zu besetzen:

  • 2x Full-Stack Developer (Java, Angular)

  • 1x DevOps Engineer (AWS, Kubernetes)

  • 1x Product Owner (ERP-Umfeld)

  • 1x QA Automation Specialist

Lösung:
Gemeinsam mit dem HR-Team der Softurex GmbH entwickelten wir eine individuelle Recruiting-Strategie, die auf Qualität, Schnelligkeit und Nachhaltigkeit setzte.

1. Zielgruppengenaue Ansprache:
Durch eine tiefgehende Analyse der Zielkandidaten erarbeiteten wir die wichtigsten Anker für eine attraktive Ansprache: moderne Tech-Stacks, sinnstiftende Projekte im industriellen Umfeld und flexible Arbeitsmodelle. Diese Argumente flossen direkt in unsere Outreach-Kampagnen ein.

2. Active Sourcing & Direktansprache:
Wir setzten auf eine kanalübergreifende Direktansprache – vorrangig über LinkedIn, Stack Overflow und XING. Jeder Kontakt war individuell formuliert und auf die konkreten Interessen der Zielgruppe abgestimmt. Durch unser Screening wurde sichergestellt, dass nur hochqualifizierte und motivierte Kandidat:innen ins Auswahlverfahren gelangten.

3. Optimierung des Bewerbungsprozesses:
Softurex erhielt von uns strukturierte Vorschläge zur Prozessoptimierung – darunter ein vereinfachter Interviewablauf, schnelleres Feedback und transparente Kommunikation. So konnten wir die Candidate Experience erheblich verbessern und Absprungraten reduzieren.

Results:
Innerhalb von nur 9 Wochen konnten alle fünf offenen Stellen erfolgreich besetzt werden – und das trotz eines sehr engen Marktes im Tech-Bereich:

  • Die Full-Stack Developer haben in Rekordzeit Module für ein neues Kundenportal entwickelt.

  • Der DevOps Engineer optimierte die Deployment-Struktur und führte Containerisierung ein.

  • Die neue Product Ownerin übernahm direkt die Verantwortung für zwei zentrale ERP-Module.

  • Der QA Automation Specialist implementierte ein automatisiertes Testsystem, das zu einer signifikanten Qualitätssteigerung führte.

Besonders erfreulich: Vier der fünf Neuzugänge sind weiterhin bei Softurex tätig und wurden mittlerweile intern weiterentwickelt.

————-

"Die Zusammenarbeit war von Anfang an professionell, strukturiert und auf Augenhöhe. Innerhalb weniger Wochen hatten wir genau die Leute, die wir gesucht haben – fachlich top, menschlich passend. Das hätten wir allein niemals geschafft. Absolute Empfehlung!"
Michael Hartwig, Geschäftsführer der Softurex GmbH

Ausgangssitation:
Die Softurex GmbH, ein mittelständisches Softwareunternehmen mit Sitz in Süddeutschland, ist spezialisiert auf maßgeschneiderte ERP- und Prozesslösungen für den industriellen Mittelstand. Mit dem Gewinn mehrerer Großprojekte stieg der Personalbedarf rasant – besonders in den Bereichen Entwicklung, Produktmanagement und Qualitätssicherung. Das Recruiting über klassische Kanäle lief jedoch schleppend: Bewerbungen blieben aus und interne Ressourcen reichten nicht aus, um aktiv nach passenden Talenten zu suchen. Ziel war es, innerhalb von 12 Wochen fünf Schlüsselpositionen zu besetzen:

  • 2x Full-Stack Developer (Java, Angular)

  • 1x DevOps Engineer (AWS, Kubernetes)

  • 1x Product Owner (ERP-Umfeld)

  • 1x QA Automation Specialist

Lösung:
Gemeinsam mit dem HR-Team der Softurex GmbH entwickelten wir eine individuelle Recruiting-Strategie, die auf Qualität, Schnelligkeit und Nachhaltigkeit setzte.

1. Zielgruppengenaue Ansprache:
Durch eine tiefgehende Analyse der Zielkandidaten erarbeiteten wir die wichtigsten Anker für eine attraktive Ansprache: moderne Tech-Stacks, sinnstiftende Projekte im industriellen Umfeld und flexible Arbeitsmodelle. Diese Argumente flossen direkt in unsere Outreach-Kampagnen ein.

2. Active Sourcing & Direktansprache:
Wir setzten auf eine kanalübergreifende Direktansprache – vorrangig über LinkedIn, Stack Overflow und XING. Jeder Kontakt war individuell formuliert und auf die konkreten Interessen der Zielgruppe abgestimmt. Durch unser Screening wurde sichergestellt, dass nur hochqualifizierte und motivierte Kandidat:innen ins Auswahlverfahren gelangten.

3. Optimierung des Bewerbungsprozesses:
Softurex erhielt von uns strukturierte Vorschläge zur Prozessoptimierung – darunter ein vereinfachter Interviewablauf, schnelleres Feedback und transparente Kommunikation. So konnten wir die Candidate Experience erheblich verbessern und Absprungraten reduzieren.

Results:
Innerhalb von nur 9 Wochen konnten alle fünf offenen Stellen erfolgreich besetzt werden – und das trotz eines sehr engen Marktes im Tech-Bereich:

  • Die Full-Stack Developer haben in Rekordzeit Module für ein neues Kundenportal entwickelt.

  • Der DevOps Engineer optimierte die Deployment-Struktur und führte Containerisierung ein.

  • Die neue Product Ownerin übernahm direkt die Verantwortung für zwei zentrale ERP-Module.

  • Der QA Automation Specialist implementierte ein automatisiertes Testsystem, das zu einer signifikanten Qualitätssteigerung führte.

Besonders erfreulich: Vier der fünf Neuzugänge sind weiterhin bei Softurex tätig und wurden mittlerweile intern weiterentwickelt.

————-

"Die Zusammenarbeit war von Anfang an professionell, strukturiert und auf Augenhöhe. Innerhalb weniger Wochen hatten wir genau die Leute, die wir gesucht haben – fachlich top, menschlich passend. Das hätten wir allein niemals geschafft. Absolute Empfehlung!"
Michael Hartwig, Geschäftsführer der Softurex GmbH

Softurex GmbH ist ein mittelständisches Softwareunternehmen, das sich auf individuelle ERP- und Prozesslösungen für die Industrie spezialisiert hat. Mit dem Gewinn neuer Großprojekte und der zunehmenden Digitalisierung bei Bestandskunden wuchs der Bedarf an qualifizierten Fachkräften – insbesondere in der Entwicklung, im Produktmanagement und in der Qualitätssicherung. Um das Wachstum zu stemmen, musste das Team zügig und gezielt erweitert werden.

Ausgangssitation:
Die Softurex GmbH, ein mittelständisches Softwareunternehmen mit Sitz in Süddeutschland, ist spezialisiert auf maßgeschneiderte ERP- und Prozesslösungen für den industriellen Mittelstand. Mit dem Gewinn mehrerer Großprojekte stieg der Personalbedarf rasant – besonders in den Bereichen Entwicklung, Produktmanagement und Qualitätssicherung. Das Recruiting über klassische Kanäle lief jedoch schleppend: Bewerbungen blieben aus und interne Ressourcen reichten nicht aus, um aktiv nach passenden Talenten zu suchen. Ziel war es, innerhalb von 12 Wochen fünf Schlüsselpositionen zu besetzen:

  • 2x Full-Stack Developer (Java, Angular)

  • 1x DevOps Engineer (AWS, Kubernetes)

  • 1x Product Owner (ERP-Umfeld)

  • 1x QA Automation Specialist

Lösung:
Gemeinsam mit dem HR-Team der Softurex GmbH entwickelten wir eine individuelle Recruiting-Strategie, die auf Qualität, Schnelligkeit und Nachhaltigkeit setzte.

1. Zielgruppengenaue Ansprache:
Durch eine tiefgehende Analyse der Zielkandidaten erarbeiteten wir die wichtigsten Anker für eine attraktive Ansprache: moderne Tech-Stacks, sinnstiftende Projekte im industriellen Umfeld und flexible Arbeitsmodelle. Diese Argumente flossen direkt in unsere Outreach-Kampagnen ein.

2. Active Sourcing & Direktansprache:
Wir setzten auf eine kanalübergreifende Direktansprache – vorrangig über LinkedIn, Stack Overflow und XING. Jeder Kontakt war individuell formuliert und auf die konkreten Interessen der Zielgruppe abgestimmt. Durch unser Screening wurde sichergestellt, dass nur hochqualifizierte und motivierte Kandidat:innen ins Auswahlverfahren gelangten.

3. Optimierung des Bewerbungsprozesses:
Softurex erhielt von uns strukturierte Vorschläge zur Prozessoptimierung – darunter ein vereinfachter Interviewablauf, schnelleres Feedback und transparente Kommunikation. So konnten wir die Candidate Experience erheblich verbessern und Absprungraten reduzieren.

Results:
Innerhalb von nur 9 Wochen konnten alle fünf offenen Stellen erfolgreich besetzt werden – und das trotz eines sehr engen Marktes im Tech-Bereich:

  • Die Full-Stack Developer haben in Rekordzeit Module für ein neues Kundenportal entwickelt.

  • Der DevOps Engineer optimierte die Deployment-Struktur und führte Containerisierung ein.

  • Die neue Product Ownerin übernahm direkt die Verantwortung für zwei zentrale ERP-Module.

  • Der QA Automation Specialist implementierte ein automatisiertes Testsystem, das zu einer signifikanten Qualitätssteigerung führte.

Besonders erfreulich: Vier der fünf Neuzugänge sind weiterhin bei Softurex tätig und wurden mittlerweile intern weiterentwickelt.

————-

"Die Zusammenarbeit war von Anfang an professionell, strukturiert und auf Augenhöhe. Innerhalb weniger Wochen hatten wir genau die Leute, die wir gesucht haben – fachlich top, menschlich passend. Das hätten wir allein niemals geschafft. Absolute Empfehlung!"
Michael Hartwig, Geschäftsführer der Softurex GmbH